Der Adventskalender-Podcast
Jeden Tag ein Öhrchen öffnen
Bereits zum vierten Mal stelle ich in der Adventszeit jeden Tag ein lohnenswertes Bilder-, Kinder-, Jugend- oder Sachbuch für Kinder und Jugendliche vor.
Und manchmal habe ich mir auch Gesprächsgäste eingeladen.
Hier gehts zur Seite mit allen Infos:
„Buchstabenkekse – oder was isst man zu Weihnachten“
Schreibwerkstatt 2023
Über den Zeitraum von fünf Wochen trafen sich sieben Mädchen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren jeden Samstag von 11 bis 14 Uhr in der KöB Anrath. Freiwillig, in ihrer Wochenend-Freizeit!
Es war mir jedes Mal eine große Freude und Ehre, gemeinsam mit ihnen Kurzgeschichten zu den Themen Weihnachten und Jahresendzeitstimmung zu entwickeln.
Wie feiert man hierzulande Weihnachten? Organisieren Fliegen womöglich auch Weihnachtspartys? Und wie geht es einem Elfen, der schlichtweg vergessen wurde? Was macht man mit einem Alien, der kurz vor
Silvester auf der Erde landet? Welches Geheimnis verbirgt sich in der Schatulle? Und gibt es tierische Superhelden?
Wunderschöne fünf Wochen, die am 26. November in einer tollen Präsentation vor Publikum endeten, bleiben in Erinnerung.
Eine engagierte, eine sehr sympathische Gruppe, die sich für das Schreiben vollends inspirieren ließ.
Das Projekt wurde gefördert und unterstützt von SchreibLand NRW und wurde in der Katholische öffentliche Bücherei Anrath durchgeführt. Ebenfalls DANKE an den Verein der Freunde und Förderer der KöB
Anrath.
Auf ein nächstes Mal....
Denn das Kreieren und Schreiben von phantastischen Geschichten geht immer und überall!
(Fotos Copyright: Wolfgang Lohr)
SCHREIBWERKSTATT 2023
Ach, wie schööön....
Wieder einmal darf ich mit vielen engagierten, schreibbegeisterten Kindern zusammen arbeiten und ihnen Tipps und Tricks beim Schreiben von Geschichten
verraten.
Die diesjährige Schreibwerkstatt, unterstützt von SchreibLand
NRW, findet unter dem Motto "Weihnachten auf dem Papier - Geschichten von hier und da und überall" statt.
Untertitel: "Buchstabenkekse - oder was isst man zu Weihnachten?"
Derzeit befinden wir uns inmitten der Ausgestaltung einer kleinen Anthologie und freuen uns wahnsinnig, diese am kommenden Sonntag in der
Katholische öffentliche Bücherei Anrath lieben Gästen vorstellen zu
dürfen.
S.O.F.A.S.E.I.T.E.N. on tour....
Am Freitag, 27. Oktober durfte ich wieder mal auf dem Stautenhof in Anrath zu Gast sein.
Beim diesjährigen Krimi-Kabinett lasen die beiden genialen Krimiautoren Klaus Stickelbroeck und Horst Eckert im ausverkauften Hof-Bistro aus ihren aktuellen Büchern vor.
Dazwischen präsentierten Norbert Müller-Baggen und ich lohnenswerte Kinderkrimis.
Leseförderung in der Grundschule
Sämtliche Einnahmen durch den Kartenverkauf sowie die Spenden an dem Abend werden zu gleichen Teilen an die beiden Anrather Grundschulen - Albert-Schweitzer-Schule und Gottfried-Kricker-Schule - zur Anschaffung neuer Titel für die Schulbücherei ausgeschüttet.
Am Ende waren es exkat 1.060 Euro!!!!!!!!!!
Dank der finanziellen Unterstützung durch den Rotary Club Willich, den Förderverein der kath. öffentlichen Bücherei Anrath sowie dem LVM-Versicherungsbüro Leven e.K. konnte dieser Abend überhaupt erst stattfinden. DANKE
Auf geht`s.... neues, attraktives Lesefutter für die Anrather Grundschulen!
Presseartikel zum Event in der Rheinischen Post vom 31. Oktober 2023:
Frankfurter Buchmesse 2023 - Rückschau...
Wieder einmal eine intensive Messezeit. Aber auch eine ganz wundervolle Zeit mit tollen Begegnungen und wunderbaren Terminen.
So durfte ich auf der Bonnier-Bühne mit der einzigartigen Kinderbuchautorin Sabine Bohlmann ein Gespräch basierend auf der Frage "Wie können wir Kinder zu Lesehelden und Leseheldinnen machen?" führen. Schön war`s!
Manches Wiedersehen mit Autoren und Autorinnen, wie Kinderbuchautorin Madlen Ottenschläger, Kolleginnen-Treffen mit Stephanie Führer und viele neue Kontakte gab`s in Mengen.
Verlagsgespräche über anstehende Projekte und und und...
So geht Messe, so macht Messe Spaß :-)
Leseagentur Kapitelreise im Gespräch mit der Kinderbuch-Bestseller-Autorin Sabine Bohlmann auf der Lesebühne der Verlagsgruppe Bonnier
Auf Anfrage des Thienemann-Esslinger Verlages darf ich mich am Mittwoch, 18. Oktober 2023 in der Zeit von 15 bis 15.45 Uhr (Halle 2, Stand G103 - Bonnier-Bühne) mit der renommierten Kinderbuchautorin Sabine Bohlmann über die Themen Leseförderung und Lesekompetenz unterhalten.
Wie schaffen wir es, Kinder zu kleinen Leseheld*innen zu machen?
Auf Basis der Kinderbuchreihen "Kleine Lesehelden" und "Lesechecker" des Thienemann-Verlages, spreche ich mit Frau Bohlmann über Erfahrungen, Ideen und zukunftsorienterte Aussichten wie Leseförderung nachhaltig gelingen kann.
Details zum Nachlesen
https://www.buchmesse.de/veranstaltungen/so-machen-wir-kinder-zu-kleinen-lesehelden
S.O.F.A.S.E.I.T.E.N. on tour...
Endlich ist es wieder soweit.
Ein Krimi-Kabinett mit den beiden Düsseldorfer Krimi-Autoren Horst Eckert und Klaus Stickelbroeck.
Auf dem Stautenhof in Willich-Anrath.
Am Freitag, 27. Oktober 2023
Beginn 19.30 Uhr
pP 14 Euro inkl. Pausensnack
AUSVERKAUFT!
Und wieder einmal hatte ich wunderbare Unterstützer an meiner Seite, die es mir ermöglicht haben aus der Krimi-Lesung mit den beiden Düsseldorfer Autoren Horst Eckert und Klaus Stickelbroeck ein Charity-Event machen zu können.
DANKE
Rotary Club Willich, Versicherungsbüro Leven e.K., Verein der Freunde und Förderer der kath. öffentl. Bücherei Anrath e.V., Layout Hero
Die Erlöse aus den Eintrittsgeldern und Spenden an dem Abend werden zu gleichen Teilen an die beiden ortsansässigen Grundschulen zur Anschaffung neuer Titel für die Schulbüchereien ausgeschüttet.
Eine neue Runde beginnt!
- Anmeldungen sind ab sofort möglich -
Schreibwerkstatt für junge Leutchen zwischen 12 und 15 Jahren mit der Leseagentur Kapitelreise
"Weihnachten auf dem Papier - Geschichten von hier und da und überall"
Hier kann das Interview mit der Märchenerzählerin Birgit Fritz in voller Länge angehört werden!
Tadaaaa! Es ist geschafft!
Die offizielle Zertifizierung als DaZ/DaF-Lehrkraft durch das Goethe Institut ist erfolgt.
_________________________________________________________________
S.O.F.A.S.E.I.T.E.N. on tour....
Lesung - Liebesbriefe bekannter Menschen
"Ich kann vor Liebe nicht mehr schreiben..."
Es war einmal.... in der Stadt Willich. „Märchen und magische Gestalten“
- Auftaktveranstaltung in der Bücherei in Anrath -
Am 22. August 2023 sind alle Kinder ab 5 Jahren eingeladen, der Märchenerzählerin Birgit Fritz zu lauschen.
Ab 16.30 Uhr wird sie für 45 Minuten Märchen und Geschichten über Riesen und Trolle erzählen.
„In der weiten Märchen-Welt gibt es magische Gestalten, Augen auf, wir suchen sie, sollten uns nur ruhig verhalten.„
Birgit Fritz ist eine begeisterte Erzählkünstlerin aus Düsseldorf, die über die Riesen und Trolle Folgendes zu berichten hat:
„Riesen und Trolle sind in den Bergen oder unter Brücken zu Hause. Lärmen wie der Donner und wüten ohne Pause. Doch ist jemand klug, geschieht`s dann und wann,
dass man sie besiegen kann.“
Im August beginnt die neue Reihe in Anrath. Es folgen weitere Termine in allen anderen Büchereien der Stadt Willich mit unterschiedlichen Erzählschwerpunkten:
19. September – BiB Schiefbahn - Zwerge und Wichtel
17. Oktober - KÖB Neersen - Nymphen und Meermänner
21. November - Emmaus-Bücherei - Elfen und Feen
19. Dezember - KÖB Willich - Hexen und Zauberer
Die Veranstaltungen sind kostenfrei, aber es wird um Anmeldung in der jeweiligen Bücherei gebeten.
--------------------------------------------------------------------
Und passend zu diesem Event habe ich ein Sommer-Interview mit Birgit Fritz geführt.
Das Audio kann hier angehört werden:
Tierische Literaturpädagogik
In den Osterferien fand erneut eine "Lesen-mit-Hund-AG" statt.
Mehrere Drittklässler der Albert-Schweitzer-Schule in Anrath lernten nicht nur meine Hündin Cookie kennen, sondern durften zu einigen Bilder- und Kinderbücher über Hunde literaturpädagogisch arbeiten.
Außerdem gab es jede Menge Wissen zu und über Hunde.
Cookie fand es klasse!
Und ich sowieso, denn es war wieder einmal eine ganz wunderbare, interessierte, aufmerksame und sehr sympathische Kindergruppe.
Hier ein kleiner filmischer Eindruck:
(18.04.23)
Nacht der Bibliotheken
Was für eine Nacht... Die Anrather Bücherei nahm am Freitag, 17. März mit ihren Partnerbüchereien der Stadt Willich an der vom Deutschen Bibliotheksverband ausgerufenen „Nacht der Bibliotheken“ zum Thema GRENZENLOS teil.
Knapp 100 Gäste kamen, um die Reiseberichte von Matthias Steves (Usbekistan), Peter Rolshoven (Australien) und Isabel Thees (Borneo) anzuhören und die mitgebrachten Fotos anzusehen.
In den Pausen wurden kulinarische Häppchen aus vielerlei Ländern von den allesamt ehrenamtlich arbeitenden KöB-Mitarbeiter*innen angeboten.
Der Abend war ein voller Erfolg mit sehr kurzweiligen Vorträgen, interessierten Gästen, wunderbaren Gesprächen und einem engagierten KöB-Team.
DANKE an alle, die zu diesem grenzenlosen Vergnügen beigetragen haben.
SOFASEITEN Auftakt mit Fräulein Steiff
Es war ein schöner Abend mit der wunderbaren Autorin Maren Gottschalk und sympathischen, interessierten Gästen im heimischen Wohnzimmer.
Alle durften in das Leben der inspirierenden Künstlerin und Unternehmerin Margarethe Steiff eintauchen.
Eine lockere Lesung mit jede Menge Fotomaterial, vielen Fragen und noch mehr Antworten.
Ein toller Abend! DANKE an alle Gäste und natürlich an die liebe Maren.
Weiter geht`s mit den S.O.F.A.S.E.I.T.E.N. im August dieses Jahres....
Fortbildung zum Lesehund
Zwei Tage als Dozentin im Rahmen der Fortbildung zum Lesehund an der Akademie NetteHunde Mönchengladbach liegen hinter mir, und ich bin immer noch erfüllt von so viel Begeisterung seitens der Teilnehmerinnen für die Leseförderung sowie die Literaturpädagogik.
Es hat wieder einmal sehr viel Spaß gemacht!
Sehr kurzweilig mit interessierten Mensch-Hunde-Teams.
Schön war`s!
Die Geschichte "Momo" von Michael Ende feiert im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag!
Grund genug, es wieder einmal zu lesen...
Ob Herr Ende 1973 geahnt hätte, wie abermals wichtig die Kernaussage seines Buches in 2023 sein würde?
Ich wünsche allen, die diese Zeilen lesen und die beigefügten Fotos des Klassikers ansehen, ganz viel Zeit für die wichtigen Dinge im Leben!
Habt alle einen gelungenen Start im neuen Jahr!
Anrather Bücherturm "Ab durch die Decke! Wir lesen 20 Meter hoch. Mindestens....."
Ein halbes Jahr lang haben junge Leserinnen und Leser im Grundschulalter noch fleißiger gelesen als sonst, um den erdachten Bücherturm der KöB Anrath hoch zu lesen.
Das Ziel war die Deckeninnenhöhe der Anrather Kirche, die ganze 20 Meter misst.
Seit Mitte Juni 2022 haben die Kinder selbstständig die Buchrückenstärken der entliehenen und gelesenen Bücher gemessen und addiert. Auf diese Weise wuchs der Bücherturm von Tag zu Tag.
Am 27. November wurde das Projekt offiziell beendet, und die tatsächliche Bücherturm-Höhe wurde ermittelt.
Christian Pakusch, der Bürgermeister der Stadt Willich war als Schirmherr bei der Veranstaltung in der Anrather Kirche dabei und konnte ein paar anwesenden Kindern persönlich gratulieren, als die unglaubliche Bücherturm-Höhe von 35 Metern bekannt gegeben wurde.
Wahnsinn! Ein riesiges DANKESCHÖN an alle lesenden Kinder der KöB Anrath, die sich am Projekt beteiligt und dafür gesorgt haben, dass es so erfolgreich gelaufen ist.
Das habt ihr super gemacht!!!!!!!!!!!
Kapitelreise goes Radio
Ab November 2022 darf ich regelmäßig für den Radiosender Welle Niederrhein Buchtipps einsprechen. Kurze Audios, die nicht nur auf der Website des Senders veröffentlicht werden, sondern auch im Programm abgespielt werden.
Die ersten vier Tipps sind bereits bei Welle Niederrhein nachzuhören und ab dem 18.11.22 werden die Buchvorschläge auch im Radioprogramm gespielt.
Bundesweiter Vorlesetag am 18. November
Zum diesjährigen Vorlesetag hat sich der Bundesverband Leseförderung e.V., für dessen Vorstand ich als Beirätin im Ehrenamt tätig bin, etwas Besonderes einfallen lassen.
Gemeinsam mit der Autorin Madlen Ottenschläger des zauberhaften Bilderbuches "Ella spricht tausend Sprachen" (2022, Esslinger Verlag) lesen wir am 18. November in der Zeit von 17 bis 17.30 Uhr live bei instagram vor.
Ich habe die Ehre die Erzählerrolle des Buches lesen zu dürfen.
Also: einschalten, zuschauen und zuhören!
Und zwar genau: HIER
HEIMATWOCHEN IN DER KÖB ANRATH
Obwohl ich Sprachen und Dialekte liebe, war mir das Anrather Platt bisher immer fremd....
Der Besuch der "Leddschesweäver", dem Singkreis des Anrather Bürgervereins, im Rahmen der HEIMATWOCHEN in der Bücherei am Sonntag, 6. November 22 hat mir den Dialekt meiner Heimat näher gebracht und mich neugierig gemacht.
Es wurden selbst geschriebene und umgetexte Lieder bekannter Melodien in Mundart vorgetragen, und ich habe tatsächlich das eine oder andere verstanden. Außerdem war die Recherche über die Herkunft mancher Wörter überaus interessant.
Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag.
Kapitelreise liest Geschichten bei den Lübecker Bücherpiraten
Seit 2013 gibt es das wunderbare literarische Projekt "bilingual picturebooks" von den Lübecker Bücherpiraten.
Ziel des Projektes ist eine Datenbank mit zweisprachigen Bilderbuchgeschichten von Kindern für Kinder zu erstellen. Leseförderer aus der ganzen Welt können dort Geschichten von Kindern hochladen. Ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern übersetzt die Geschichten in 1001 Sprache.
Die Datenbank ist schon ordentlich gefüllt und darf gerne weiter wachsen.
Für dieses Jahr hatte sich der Verein etwas ganz Besonderes ausgedacht:
Audioktober: Ein Monat voller Hörbücher
Leseförderer aus aller Welt waren aufgerufen, eines oder mehrere der vielen sympathischen Bücher einzusprechen.
Sehr, sehr gerne war ich dabei und habe "Puma Max" sowie "Das Tagebuch" in deutscher Sprache eingesprochen.
Unter diesem Link Bücher und Audios von bilingual-picturebooks können die Bücher eingesehen und die Audios angehört werden.
Alle Downloads werden kostenfrei angeboten.
Ein tolles Projekt!
Presseartikel in der Rheinischen Post vom 21. Oktober 2022
HEIMATwochen in der Anrather Bücherei
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm im Spätherbst!
Pünktlich zum Beginn der gemütlichen Jahreszeiten veranstaltet die KöB Anrath erstmalig ihre HEIMATwochen.
Innerhalb von zwei Monaten finden neun Veranstaltungen rund um das Thema HEIMAT statt.
Die Auftaktveranstaltung bildet die Präsentation der Geschichten von Kindern zwischen 10 und 13 Jahren, die in den vergangenen Wochen an der Schreibwerkstatt „Ich glaub` mein Schwein pfeift. Tierisch was los in Anrath.“ teilgenommen haben.
Am Sonntag, 23. Oktober stellen sie sie ab 11 Uhr in der Bücherei vor. Wunderbare, einzigartige Geschichten sind entstanden!
Ebenso kreativ geht es am Mittwoch, 26. Oktober in der Zeit von 19 bis 21 Uhr zu. „Die Heimat bastelt“, und das Kreativ-Team der Bücherei hat weihnachtliche Vorlagen zum Nachbasteln vorbereitet.
Die Bücherei bittet an diesem Abend um einen Materialbeitrag in Höhe von 5 Euro pro Person.
Die HEIMATwochen finden in diesem Jahr in Kooperation mit dem Bürgerverein Anrath statt. Drei der neun Veranstaltungen werden gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Vereins durchgeführt.
Zu einem geselligen Beisammensein trifft man sich am Sonntag, 6. November ab 11 zu einem „Frühen Schoppen“ in Mundart.
Die Leddschesweäver, der Anrather Mundart-Singkreis lädt zum Mitsingen ein und wird den Frühschoppen musikalisch begleiten.
Nahtlos geht es weiter. Denn nur einen Tag später, am Montag 7. November dürfen sich Kinder ab 5 Jahren auf eine heimatlich geprägte Vorlesestunde von 16 bis 17 Uhr freuen.
Mit seinem neuen Buch „Zeitenwandel“ hat sich das Anrather Urgestein und Bürgervereinsmitglied Friedel Kluth erneut auf historische Recherchen begeben. Am Freitag, 11. November liest er ab 19 Uhr aus seinem neuesten Werk vor und wird den Abend durch das Erzählen von Anrather Anekdoten ergänzen.
Spielerisch wird es am Dienstag, 15. November in der Zeit von 19.30 bis 21.30 Uhr. „Die Heimat spielt“ Seit einiger Zeit finden in den KöB-Räumlichkeiten Spieleabende statt, die bereits eine große Fan-Gemeinde haben.
Am Freitag, 18. November ab 19 Uhr stellen Leserinnen und Leser bei einem Gläschen Wein ihre Lieblingsbücher vor. „Was liest du so?“. Lust mitzumachen? Sehr gerne!
Erstmalig wird das neue Heimatbuch durch den Bürgerverein Anrath in der Bücherei vorgestellt. Am Mittwoch, 23. November beginnt die Veranstaltung ab 19 Uhr.
Das Finale des Büchertürme-Projektes „Ab durch die Decke. Wir lesen 20 Meter hoch. Mindestens...“, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Pakusch, findet am Sonntag, 27. November um 11 Uhr in der Anrather Kirche statt.
Im Anschluss warten zahlreiche Überraschungen auf die fleißigen, kleinen Leserinnen und Leser in der Bücherei.
Organisatorische Details:
Alle Veranstaltungen finden in der KöB statt. (Ausnahme: Veranstaltung am 27.11.22)
Der Besuch aller Events ist kostenfrei (Ausnahme: „Die Heimat bastelt“)
Anmeldungen sind erwünscht und werden gerne telefonisch/persönlich zu den Öffnungszeiten der KöB entgegengenommen oder per Mail: mail@buecherei-anrath.de.
Lesen mit Hund - wieder gestartet....
Wie groß war die Freude, als meine Wällerdame Cookie "ihre" AG-Kinder nach den Sommerferien wieder begrüßen konnte.
Weiter geht`s in ein neues Halbjahr voller frischer Literaturvermittlungsideen mit Hund. Diesmal tauchen wir in eine Comic-Werkstatt ein.
STEFFIS KNEIPENQUIZ IN ANRATH
Eine wunderbar kurzweilige, lustige, musikalische, "rätselhafte", zauberhafte, herzliche und lockere Kneipenquiz-Veranstatlung mit der sympathischen Steffi Neu und ihrem Team sowie dem Zauberer Schmitz-Backes auf dem herrlichen Stautenhof in Anrath.
Es hat so viel Spaß gemacht!!!
Und herzlichen Glückwunsch an den Quizkönig Wolfgang vom Rateteam "Riddler". Super!
DANKE an alle Helferleine für`s Möglichmachen, dass das Kneipenquiz doch noch in Anrath stattfinden konnte. Wenn auch nicht im heimischen Wohnzimmer.... :-)
Fortbildung zum Lesehund an der Nette-Hunde-Akademie in Mönchengladbach
Seit diesem Jahr darf ich im Rahmen dieser Weiterbildung als ständige Referentin für den allgemeinen Bereich der kreativen Literaturvermittlung sowie der Buchpräsentation und Literaturpädagogik tätig sein.
Eine wunderbare Aufgabe mit netten Mensch-Hunde-Teams.
Anmeldungen für 2023 bitte über die Akademie buchen
Seminar "Kreative Leseförderung mit Hund"
in der NetteHunde-Akademie
An zwei Tagen durfte ich mit sechs angehenden Mensch-Hund-Teams in der Schulhund-Ausbildung zum Thema "Kreative Literaturvermittlung" in den Räumlichkeiten der NetteHundeAkademie arbeiten.
Tiefenentspannte, gut erzogene Hunde, sehr sympathische, engagierte Damen sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre inmitten zahlreicher Bilder-, Kinder- und Jugendbücher gestalteten das Seminar zu einem runden Ganzen. DANKE dafür!
Die "Lesen mit Hund AG" hatte Besuch
Neben der literaturpädagogischen Arbeit zu ausgewählten Büchern über Hunde, lade ich immer mal wieder Gäste ein, die über ihr Leben mit Hund berichten: Zweibeiner und Vierbeiner.
Diesmal waren Frau Pogorzelsky und ihr treuer Begleiter, Blindenhund Willi vom Dt. Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) bei uns in der Klasse einer ortsansässigen Grundschule.
Die Kinder konnten jede Menge Fragen stellen und beobachten, wie ein Blindenhund arbeitet.
Wie zeigt ein Blindenhund Treppenstufen an? Und wie sieht die Ausführung des Kommandos "Such Bank!" aus? Kann ein Blindenhund eigentlich auch ohne Arbeitsgeschirr auf der Wiese tollen? Und wie kommt er dann von alleine zurück? Darf ich den Hund anfassen, wenn er das Geschirr trägt?
Fragen über Fragen....
Danke für einen sehr kurzweiligen, lehrreichen Nachmittag. Toll!
DigiTalk
mit dem Bundesverband Leseförderung e.V.
In diesem wunderbaren, 90minütigen Online-Gesprächsformat werden einmal pro Quartal interessante Themen rund um die Leseförderung vorgestellt.
Am 1. Juni lautet das Motto: Mobile Leseförderung
Gerne präsentiere ich in diesem Rahmen mein Leseförderprojekt
"Codewort: LESEN! - Bücher aus der Box".
Beginn 19 Uhr
Anmeldungen an die: info@bundesverband-lesefoerderung.de
Bei bestem Wetter konnte die S.O.F.A.S.E.I.T.E.N.-Veranstaltung "Briefe von Bedeutung" unter den Linden, vor dem Hofeingang zum Stautenhof vor einem wunderbaren Publikum stattfinden.
Zwei Stunden Vorlesevergnügen aus Briefen mit dramatischem, lustigem, herzzerreißendem oder überraschendem Hintergrund. Von allem etwas, musikalisch untermalt.
DANKE an alle Beteiligten! Es war ein toller Abend!
Briefe von Bedeutung -
Warum Damen auf Bärte stehen und Lincoln die Wahl gewann
Lesung aus Briefen bekannter Persönlichkeiten dieser Welt.
Ein kurzweiliges Vergnügen mit jede Menge Hintergrundinformationen zu den Absendern und Adressaten sowie manchem filmischen oder musikalischem Eindruck garantiert.
Anja Kuypers (Lese- und Literaturpädagogin, DaZ-Lehrkraft) und Norbert Müller-Baggen (Sprecher) laden am 14. Mai ab 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) auf den Stautenhof in Anrath ein.
Ab durch die Decke –
Wir lesen 20 Meter hoch!
Mindestens…
Im Zeitraum Juni bis Dezember 2022 beteiligt sich die KöB Anrath am Projekt buechertuerme.de.
Auf diese Weise wollen wir noch mehr für das Lesen begeistern und das Buch wieder hochleben lassen.
Wir möchten ALLE unsere jungen LeserInnen animieren, die Höhe des Innenraums der Anrather Kirche zu „erlesen“.
Die Deckenhöhe des Kircheninneren misst 20 Meter.
Alle Kinder im Grundschulalter, die in dem soeben genannten Zeitraum Bücher ausleihen, dürfen die Stärke des Buchrückens in der Bücherei selber messen und in einem Vordruck erfassen.
Die KöB-MitarbeiterInnen fassen regelmäßig den Fortschritt rechnerisch zusammen, und so nähern wir uns häppchenweise symbolisch der Deckenhöhe. Gemäß unserem Motto „Ab durch die Decke“, versuchen wir die 20 Meter noch zu toppen…
Den Lese-Fortschritt stellen wir anhand einer grafischen Installation optisch in einem unserer Schaufenster dar. Somit können alle Anrather Bürgerinnen und Bürgern zu jeder Zeit nachvollziehen, wo wir gerade stehen.
Die Stiftung Bildung lädt zur Online-Konferenz am 23. März 2022 ab 16 Uhr ein und stellt in dem Tag gelungene Projekte im Rahmen des Projektes "Chancenpatenschaften" vor.
Gerne bin ich der Einladung gefolgt und stelle mein Projekt "Punktgenaues Lesen" vor.
Nähere Informationen gibt es HIER zum Nachlesen.
Meine Kurz-Anleitung zur Erstellung eigener taktiler Bücher ist ebenfalls bei der Stiftung nachzulesen.
Zeit und Lust zum Durchlesen? Dann bitte ein Klick HIER
Eine tolle Aktion, von der ich sehr gerne ein Teil bin!
Krieg in der Ukraine - mitten in Europa...
Eine neue Zeitrechnung hat begonnen.
Zum immer noch aktiven, gefährlichen Corona-Virus hat sich nun auch noch ein schlimmer, bedrohlicher Krieg in greifbarer Nähe entwickelt.
Welch schlimme Bedingungen für unsere Kinder, die diese Situation vielleicht nicht gänzlich verstehen, wohl aber die Nervosität aller spüren werden.
Bücher sind zwar nicht die Lösung aller Probleme, können aber den Vertrauens-Weg ebnen.
In der Kürze der Zeit habe ich eine Liste mit Kinderbüchern nach bestem Wissen und Gewissen zusammen gestellt und von der ich überzeugt bin, dass sie sich zum Umgang mit dem Ukraine-Krieg eignen könnten.
Auf Altersangaben habe ich bewusst verzichtet. So auch auch potentielle Vermittlungsmethoden, da mir schlichtweg eine psychologische Ausbildung fehlt.
Allerdings könnte mittels einer pädagogisch durchdachten Begleitung und auf die Zielgruppe abgestimmte Vorleseszenerie den Kindern ein wenig Last genommen werden.
Wie bereits erwähnt, wurde die Liste innerhalb kürzester Zeit erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Aber vielleicht setzt sie Impulse.....
Videocall ...
mit der international erfolgreichen Musherin Marina Brutscher aus dem Oberallgäu
Seit einigen Wochen beschäftigen wir uns in der "Lesen mit Hund" AG an einer ortsansässigen Grundschule mit dem Buch "Balto und Togo" von Lena Zeise (Gerstenberg Verlag, 2021).
Das Buch erzählt die Geschichte von den Schlittenhunden Balto und Togo, die im 19. Jahrhundert maßgeblich dazu beitrugen, dass die Pandemie um die tückische Krankheit Diphterie in der kanadischen Stadt Nome bekämpft werden konnte.
Zum Ende der kreativen Vermittlungsreihe erwartete die Kinder einer dritten Klasse eine besondere Überraschung: sie konnten die international erfolgreiche Schlittenhundeführerin (Musherin) Marina Brutscher aus Bad Oberdorf digital, im Rahmen eines Videocalls kennenlernen.
Alle Fragen der Kinder wurden beantwortet, und darüberhinaus ließ uns Marina noch für kurze Zeit an ihrem Leben mit sieben sibirischen Huskies teilhaben.
Eine tolle Erfahrung, mit einer echten Musherin sprechen zu können!
Und herzlichen Glückwunsch zu dem jüngsten, überragenden Erfolg beim Schlittenhunderennen im Allgäu, wodurch die WM-Teilnahme in 2022 gesichert ist. Klasse!
Vielen Dank, liebe Marina :-)
Buchpräsentation in Grundschule
Endlich mal wieder live und in Farbe Bücher vor ALLEN OGS-Kindern einer Anrather Grundschule vorgestellt.
Selbstverständlich coronakonform in Gruppen und diverse Zeiten eingeteilt.
Im Rahmen einer Bücherwoche an der Schule, wurde ich zur Vorstellung mancher, lohnenswerter Titel eingeladen. Zuvor erhielten die Kinder ihre "Wunschzettel", um sich eigene Notizen zu den Büchern zu machen.
Eine gelungene Veranstaltung, die der pandemischen Zeit ein wenig Schwere nahm. DANKE!
Cookie lernt ihre AG kennen...
Unsere Wäller-Hündin Cookie wurde am 2. Mai 2021 geboren. Und noch bevor sie bei uns einzog, erfragte die Gottfried-Kricker-Schule in Anrath bereits eine Patenschaft.
Also wurde sie kurzerhand mein AG-Begleithund und Paten-Hund der OGS der Schule.
Wie schön!
Parallel richteten wir eine spezielle AG im Nachmittagsbereich ein: Lesen mit Hund!
Zunächst bereitete ich die acht Jungen und Mädchen spielerisch und literarisch kreativ auf den Umgang mit Hunden vor.
Und Ende Oktober begleitete mich Cookie zum ersten Mal in die Schule, in ihren Klassenraum.
HUNDEHÜTTEN-BAU
an Anrather Grundschule für meine Cookie
In der ersten Herbstferienwoche wurden mein Hund und ich zur "Anprobe" auf den Schulhof der Gottfried-Kricker-Schule eingeladen.
Die Kinder der OGS dürfen seit Jahren an einer Holzwerkstatt in den Ferien teilnehmen. In diesem Jahr fand sie unter dem Motto "Wir bauen eine Hundehütte für Cookie" statt.
Ist das nicht wunderbar????
Mit vielen liebevollen Details schmückten sie die riesigen Holzbauten, und wir wurden herzlich empfangen. Zahlreiche Streicheleinheiten gab es im Anschluss.....
Vielen Dank für dieses wunderbare Projekt!!!!
Herbstprojekt 2021
"Wimmeln.... ohne Grenzen!"
Man nehme eine Woche in den Herbstferien 2021, eine sympathische Kindergruppe einer Anrather Grundschule, viele tolle Wimmelbücher und und eine ordentliche Prise kreativer Vermittlungsideen. Und ZACK lief das Projekt „Wimmeln.... ohne Grenzen!“
Die Idee dahinter: die Kinder lernen viele, verschiedene Wimmelbücher kennen und machen sich mit der Art und Weise vertraut. Sie entdecken spielerisch den Aktionsraum, bevor sie am Ende ein eigenes Wimmel-Haus kreieren und sogar mittels des bookii-Hörstiftes mehrsprachig vertonen.
Es wurde gebastelt, gesprochen, gelesen, geschrieben, gesehen, gesucht und gefunden.
Eine bunte, abwechslungsreiche und kurzweilige Woche, die gerne wiederholt werden will.
Der Film zum Projekt.... einfach mal reinschauen!
Am 4. Oktober 2021 wurde in der Fernsehsendung "Die Höhle der Löwen" (VOX) ein Beitrag über taktile Kinderbücher gesendet. Und schwupps..... war mein Buch für einen langen Moment zu sehen. Es wurde kurz darüber berichtet, bevor der Dt. Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) eine Spende über 25.000 Euro erhielt, um weitere Fühlbücher produzieren zu können.
Dessen nicht genug, berichtete das Börsenblatt des Dt. Buchhandels in der aktuellen Ausgabe ebenfalls über taktile Bücher und nahm das Cover von "Carlas größer Wunsch" als Foto für den Artikel.
Artikel "Fühlbare Bilder" (Börsenblatt des Dt. Buchhandels, 23.09.21)
Ein neues Projekt nimmt Fahrt auf.....
Mit KLICK öffnet sich der Eintrag auf der Website der Schule.
Aktuelles im Ganztag - Gottfried-Kricker-Schule (gottfried-kricker-schule-anrath.de)
Vielen Dank für die lieben Zeilen. Wir freuen uns schon auf den ersten Einsatz als Mensch-Tier-Team.
Unglaublicher Spendenbeitrag!!!
Durch die Lesung "Das sind SIE! Portraits starker Frauen, die Weltgeschichte schrieben" im Rahmen meiner Lesereihe "SOFASEITEN on tour" konnten 1.000 Euro für eine von der Flutkatastrophe betroffene Familie in der Eifel zusammen getragen werden!
Die Freude ist wahnsinng groß!
DANKE DANKE DANKE an alle Spenderinnen und Spender!!!
Und wieder bin ich mit einer Kurzgeschichte in der neuen Anthologie vertreten "einfach wild und wunderbar"
Meine Protogonistin, die freundliche und aufgeschlossene Fliege Antoinette, muss sich zunächst mit Mobbern auseinandersetzen, bevor ihr eine klebrige Fliegenfalle am Ende zu Hilfe kommt....
Ein toller Geschichtenband aus dem Hause "1.001 Geschichten" von der Herausgeberin Elke Bockamp.
Veranstaltung auf dem Stautenhof in Anrath
"Das sind SIE. Portraits starker Frauen, die Weltgeschichte schrieben"
Am 14. August haben Maren Gottschalk, Martina Biermann und Anja Kuypers je eine Frau vorgestellt und aus ihrem bewegten Leben erzählt.
Die Veranstaltung war ausverkauft!!!!
Glücklicherweise spielte das Wetter mit, und alle Gäste konnten den Außenbereich des Hofes bei einem Gläschen Wein genießen.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, die jede Menge Zuspruch und positives Feedback erhielt.
Dann des Engagements aller Beteiligten konnten sämtliche Einnahmen einer von der Flut betroffene Familie in der Eifel gespendet werden. Stolze 775 Euro!!!!!!!
Vielen Dank für so viel Unterstützung!!!!!
Abschlusspräsentation der Schreibwerkstatt
"Phantastisch(es) schreiben. kleine dinge - GROSSE GESCHICHTEN"
Am 15. August 2021 haben die neun Kinder der dreiwöchigen Sommerferien-Schreibwerkstatt ihre Ergebnisse den Familien präsentiert.
Coronagerecht haben sie vor gut 30 Gästen vorgelesen und jede Menge Applaus zurecht kassiert.
Eine wunderbare Gruppe mit tollen Geschichten.
DANKE!!!!!
Als Gast in der
Podcast-Reihe
"Die Zwei von der Talkstelle" von und mit Vera Nentwich sowie Tamara Leonhard
Zum Thema Kinderbuch wurde ich als Gast in die wunderbar kurzweilige, sehr interessante und dabei so lockere Podcast-Reihe eingeladen.
Da hört man gerne zu!
Die Folge ist auf bei allen gängigen streaming-Diensten kostenfrei nachzuhören.
(Quelle Foto: "Die Zwei von der Talkstelle") Oder hier.
Mein Leseförderprojekt "Codewort: LESEN! - Bücher aus der Box" geht nun in die dritte Runde!!!!
Weitere Infos hier
"Codewort: LESEN! - Bücher aus der Box"
Vorbereitende Aktionen zu den akutellen Titeln in einer Anrather Grundschule - verpackt in grasgrüne Taschen und kurze Erklärvideos
Zu jedem Buch gibt es eine Vielzahl an Vermittlungsmethoden und jede Menge Materialien. Die Handhabung dessen wird in einem begleitenden Tutorial erklärt. Denn eine Durchführung vor Ort ist leider nicht möglich.
Juchuhhhhhh....
"Carlas größter Wunsch" ist erschienen.
Mein erstes taktiles Bilderbuch für blinde, sehbehinderte und sehende Kinder ab drei Jahren.
Es kann in Schwarzschrift gelesen, in Braille-Schrift ertastet, anhand der Materialien gefühlt und per bookii-Hörstift angehört werden.
Ein tolles Projekt in Zusammenarbeit mit dem Dt. Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. Berlin, dem Tessloff-Verlag, den wunderbaren Sprecher-KollegInnen, dem Tonstudio Planet-Voice, der lieben Ilona (du weißt schon wofür), der lieben Eva (Du weißt erst recht wofür) und vielen, weiteren, fleißigen HelferInnen.
DANKE
DER TESSLOFF-VERLAG BERICHTET: klick
Weitere Infos zum Buch gibt`s hier
Bundesweites Leseförderprojekt
"Deutschlands Kinder lesen ein Buch"
Mit meiner Kollegin Martina Biermann von der Agentur "Lesen macht Spaß" habe ich drei Tutorials zu dem Buch "Explorer Team - Das Abenteuer beginnt" von Björn Berenz und Christoph Dittert (2020, Arena Verlag) gedreht.
Es hat jede Menge Spaß gemacht und wir waren glücklich auch in diesem Jahr wieder dabei sein zu können.
Die ersten beiden Tutorials sind hier anzuschauen:
https://deutschlands-kinder-lesen.de/lese-und-literaturpaedagogik/
Das dritte Filmchen wird es ebenfalls bald geben.
Jede Menge Inspirationen zum Buch, was einem Escape-Game gleicht. Rätsel über Rätsel!
Viel Spaß beim Ansehen....
HIER NUN ZUM DIREKTEN KLICK!
Tutorial 1
Tutorial 2
Tutorial 3
CARLAS GRÖßTER WUNSCH
ENDLICH.... Ich freu` mich!!!
Deutscher Vorlesetag 2020
Es waren soooo schöne Aktionen im Rahmen des Dt. Vorlesetages am 20. November geplant.
Aber leider, leider konnte nichts davon stattfinden....
Also gibt es hier und jetzt eine Schnupperlesung von und mit mir aus meinem Buch "Jupiter - Mit Mut und Spucke".
Viel Spaß dabei!
Klick - und los geht`s....
Kostenfreie Bücherpäckchen für alle Kitas und Grundschulen in der Stadt Willich
Über das neue Literaturprojekt „BÜCHER. FÜR. EUCH. - Phantasieausflüge“ dürften sich in den nächsten Wochen alle Bildungseinrichtungen (Kitas und Grundschulen) der Stadt Willich freuen.
Dank der großzügigen Spende der Stiftung Jürgen Kutsch konnten zahlreiche Bücher angeschafft werden, die in den kommenden Wochen sukzessive an die Einrichtungen verteilt werden. Die Stiftung ist bekannt für ihr außerordentliches Engagement in Bildung und Kunst.
Mit meiner Idee der "Bücherpäckchen" übernahm ich auch die Konzeption und Durchführung des Projektes.
Mit den Büchern soll die aktuelle, literarische Ausstattung in den Einrichtungen ergänzt werden.
Jede Institution erhält mindestens zwei geeignete, altersgerechte Titel, zu denen ich zuvor umfangreiche Vermittlungskonzepte entworfen habe.
Die aktive Leseförderung, die über das klassische (Vor-) Lesen hinausgeht, kann demnach sofort durch spielerische Aktionen beginnen und zur nachhaltigen Lesemotivation beitragen.
Alle Bücher wurden selbstverständlich je Standteil beim ortsansässigen Buchhandel bestellt.
(im Bild von links nach rechts: Barbara Jansen (Schulleitung, Albert-Schweitzer-Schule - Anrath), Jürgen Kutsch (Stiftung Jürgen Kutsch), Anja Kuypers (Leseagentur Kapitelreise), Silke Leutloff (Leitung OGS, Albert-Schweitzer-Schule - Anrath)
Ein paar Eindrücke von den Projektanfängen bis zur Auslieferung....
Welch eine Freude!!!!!
Vor wenigen Tagen erfuhr ich von der Nominierung meines Projektes "Codewort: LESEN! - Bücher aus der Box" für den Dt. Lesepreis 2020 in der Kategorie "Herausragendes individuelles Engagement"!
Von knapp 400 Einsendungen wurden 50 Projekte in 5 verschiedenen Kategorien nominiert. Die Entscheidung fällt am 4. November 2020!
Jetzt heißt es Daumen drücken!
Vielen Dank an alle FreundInnen, InteressentInnen, UnterstützerInnen, HelferInnen, SponsorInnen, LeserInnen an dieser Stelle und immer wieder!
Link zur Website Stiftung Lesen
Hier gibt es die offizielle Pressenachricht:
Der Auftakt zu meiner neuen Projektreihe
"S T I M M E N B A R O M E T E R - Kinder und ihre Meinung"
ist nun weitestgehend abgeschlossen.
Über die Dauer von sechs Wochen habe ich mich - unter Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften und Abstandsregeln - privat, im heimischen Garten mit drei Grundschülerinnen getroffen.
Wir haben über die Corona-Zeit gesprochen, und ich wollte wissen, wie sie es erlebt haben, welche Gefühle aufkamen und was sie in der nahen Zukunft erwarten.
Die Gesprächsergebnisse haben wir in Bildern, Texten und per Audio festgehalten. Mit dem bookii-Hörstift (Tessloff-Verlag) führten die Mädchen Interviews mit anderen Kindern und holten auf diese Weise weitere Stimmen ein.
Es war eine wunderbare Zeit mit jede Menge Input.
Die gesammelten Werke können nun im Rahmen einer kleinen, begehbaren, runden Ausstellungsfläche präsentiert werden.
Hier ein paar Eindrücke.....
WIR HABEN GEWONNEN UND DÜRFEN NACH LEIPZIG FAHREN!!!
Meine Literatur AG "Die Bücherbande" von der Albert-Schweitzer-Schule in Anrath teilt sich mit einer weiteren Einrichtung den ersten Platz.
ALLE AG-Kinder dürfen in Begleitung nach Leipzig zur Buchmesse fahren und dort den Autor Stefan Gemmel und die Projektorgansiatorin Eva Pfitzner treffen.
Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns unglaublich. DANKE!